Elektronische Zeiterfassung
Einfach & gesetzeskonform

Kostenlos starten
“14 Tage kostenlos testen - endet automatisch”
Arbeitszeiterfassung mit PC und App Screenshot als Beispiel

Warum ist Crewmeister die beste Wahl für Ihre zukünftige elektronische Zeiterfassung?

Super einfache Einführung

Alles ist in nur 5 Minuten startklar. Mitarbeiter einladen, Apps downloaden und schon kann es losgehen.

Keine extra Hardware nötig

Es läuft über alle gängigen PC's, Tablets &Smartphones. Ein teures Hardwareterminal oder RFID-Chips sind nicht nötig.

Keine Vorkenntnisse nötig

Crewmeister ist so einfach gestaltet, dass man keinen IT-Fachmann oder Wochenlange Einführungen braucht.

Weniger ist Mehr

Wir beschränken uns auf das Wesentliche - Elektronische Zeiterfassung. Weitere Funktionen sind optional, aber kein Muss.

5 Sterne Premium Support

Unser Premium-Support steht Ihnen jederzeit per Telefon, E-Mail und Live-Chat zur Seite - sogar bereits während der Testphase!

Risikofreies Testen

Testen Sie sämtliche Funktionen 14 Tage kostenlos, unverbindlich und ohne Zahlungsdaten angeben zu müssen.

Starten Sie Ihre kostenfreie Testphase

14 Tage kostenfrei – keine automatische Verlängerung keine Zahlungsdaten erforderlich.

+49 89 215 368 470 – wir helfen Ihnen gerne.

Unsere elektronische Zeiterfassung erfüllt alle EuGH- und Gesetzesvorgaben:

Minutengenaue Erfassung

Sämtliche Arbeitszeiten werden in Ist-Zeit und minutengenau erfasst, automatisch synchronisiert und gesetzeskonform archiviert.

100% Manipulationssicher

Crewmeister ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer transparent einsehbar. Arbeitszeiten sind so fälschungssicher wie in der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gefordert.

Separate Pausen und Überstunden

Alle Pausenzeiten werden mit Dauer und Pausenlage dokumentiert. Sobald ein Mitarbeiter mehr als die tägliche Arbeitszeit arbeitet, werden automatisch Überstunden erfasst.

Offline Erfassung

Ihre Mitarbeiter arbeiten oft in Gebieten mit schlechter Internetverbindung oder in Kellerräumen? Mit Crewmeister kein Problem. Selbst ohne dauerhaften Internetempfang werden sämtliche Arbeitszeiten konform nach den EuGH-Vorgaben zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung erfasst. Sobald der Mitarbeiter dann wieder Empfang hat, werden die Arbeitszeiten auf seinem Smartphone mit dem System synchronisiert und archiviert. So bleibt garantiert, dass zu jeder Zeit die Pflicht zur Zeiterfassung und alle Vorgaben eingehalten werden.

Handwerks GmbH Beispiel einer Zeiterfassung

Mobil oder Terminal?

Bei Crewmeister haben Sie die Wahl: Sie können unsere Anwendung Mobil oder stationär verwenden. Dabei können Sie entweder unsere mobilen Apps oder unseren sogenannten Terminal-Modus verwenden.

5 Sterne Premium-Support inklusive

Viele Kunden schätzen unseren Kundensupport als unserer größte Stärke ein. Wir helfen sowohl bei der Einführung, als auch bei weiterführenden Fragen und sind sowohl per Telefon und E-Mail, als auch per Live-Chat verfügbar.

Sales Support - Zeiterfassung

Crewmeister ist Ihr
All-Inclusive-Paket

Schichtplaner

  • Automatische Schichten
  • Benachrichtigungen der Mitarbeiter
  • Wochenplan-Vorlage
  • Arbeitsplätze
Mehr Infos

Zeiterfassung

  • Automatische Überstunden
  • Gesetzeskonform
  • Mobil & Terminal
  • GPS-Standorterfassung
Mehr Infos

Urlaubsplaner

  • Urlaubsanträge
  • Urlaubsrechner
  • Jahresurlaub
  • Aktueller Urlaubsstand
Mehr Infos

Starten Sie Ihre kostenfreie Testphase

14 Tage kostenfrei – keine automatische Verlängerung keine Zahlungsdaten erforderlich.

+49 89 215 368 470 – wir helfen Ihnen gerne.

Was sagen unsere Kunden zu Crewmeister?

Wir sind super zufrieden!

„Für uns ist es besonders wichtig, eine professionelle Software nutzen zu können, die Arbeitszeiten korrekt erfasst, Überstunden automatisch berechnet und auch Urlaubsanträge einfach darstellt. Genau diese Lösung haben wir in Crewmeister gefunden.”

Ricardo Tunnissen

Baufi Deutschland GmbH

Super schnelle Einführung!

„Die Auswertung und Abrechnung von geringfügig Beschäftigten ist dank der smarten Zeiterfassung so einfach wie noch nie!”

Matthias Herzberg

ARTROOM Reichert & Herzberg GbR

Alles auf einen Blick!

„Durch die rechtskonforme Erfassung sind wir bei Zollkontrollen nun auf der sicheren Seite."

Ramona Wagner

Gebäudereinigung Sauberblitz

Digitalisierte Stundenzettel mit Crewmeister

395320898

Wann digitalisieren Sie?

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe?

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mailen Sie uns, nutzen Sie den Chat oder rufen Sie uns an:

Desislava Encheva

Hendrik Schlootz

Alle Details zum EuGH-Entschluss und Vorhaben der Bundesregierung

Mai 2019 - Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs endgültig

Laut dem EuGH-Urteil müssen sämtliche EU-Staaten dafür sorgen, dass die Arbeitszeiten von allen Angestellten systematisch erfasst werden.

Januar 2020 -Bundesregierung macht sich an die Arbeit

Das Arbeitsministerium arbeitet aktuell an der Umsetzung und an einem Gesetzesentwurf. Die Pflicht zur Zeiterfassung steht bevor und wir vorbereitet.

März 2022 - Regierung veröffentlicht ersten Gesetzesentwurf

Das Gesetz zur Zeiterfassung wird voraussichtlich im Herbst 2022 verabschiedet und somit offiziell für alle deutschen Unternehmen zur Pflicht.

Warum haben die Richter so entschieden?

In der Urteilsbegründung beruft sich das Gericht sowohl auf die europäische Charta der Grundrechte der EU als auch die Arbeitszeitrichtlinie des EU Parlaments aus dem Jahr 2003.

Demnach ist ein Grundrecht aller europäischen Arbeitnehmer der Anspruch auf die Einhaltung der wöchentlichen Maximalarbeitszeiten sowie der täglichen Ruhezeiten.

Nach Meinung der Richter können diese Grundrechte ohne eine systematische Erfassung aller Arbeitszeitstunden nicht garantiert werden. Denn um dies sicherzustellen muss nicht nur die genaue Anzahl der täglichen Arbeitsstunden nachgewiesen werden, sondern auch deren zeitliche Verteilung am Tag. In anderen Worten: Die genauen Uhrzeiten, zu denen ein Arbeitstag jeweils beginnt und aufhört.

Wie genau muss ich die Arbeitszeit erfassen?

Die Richter haben im Urteil sehr genau festgelegt, wie die Arbeitszeiten in Zukunft erfasst werden müssen:

  • Tägliche, minutengenaue Arbeitszeit
  • Separat erfasste Pausenzeiten. Dabei müssen auch die Pausendauer und der Zeitpunkt erfasst werden
  • Überstunden müssen separat von der normalen Arbeitszeit erfasst werden

Zusätzlich müssen die Arbeitgeber laut den EuGH-Richtern ein „objektives, verlässliches und zugängliches System“ zur Verfügung stellen, mit dem jeder Arbeitnehmer uneingeschränkt seine tägliche Arbeitszeit erfassen kann.

EuGH-Vorgaben mit der Zeiterfassungssoftware einhalten, Überblick

Überstunden erfassen

Ein wichtiges Detail bei der ganzen Debatte um die Arbeitszeiterfassung vergessen die meisten: Im Prinzip muss man als Arbeitgeber bereits die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen und dokumentieren. Damit sind aber nicht die normalen Arbeitszeiten gemeint, sondern jene Zeiten, die über die normale Arbeitszeit hinaus gehen. Umgangssprachlich ist hierbei die Rede von sogenannten Überstunden. Die Pflicht hierfür kann man im Paragraphen 16 des Gesetzes für Arbeitszeit nachlesen.

Ist man beispielsweise in einem normalen Anstellungsverhältnis, bei dem man 40 Stunden in der Woche arbeitet, so muss man jede Minute, die man über die Wochenstundenzahl von 40 Stunden hinaus arbeitet erfassen. Dafür verantwortlich ist der Arbeitgeber. Arbeitet ein Angestellter mehr als die vorgegebene Zeit und erfasst seine Überstunden nicht, so drohen drastische Strafen für das Unternehmen.

Übersicht eines Überstundenkontos mit der Arbeitzeiterfassungssoftware

Mindestlohn Gesetz

Arbeitgeber, die Mitarbeiter mit dem Mindestlohn beschäftigen dürften nicht sonderlich überrascht von diesen Neuigkeiten sein. Sie müssen bereits seit dem 1. Januar 2015 alle Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen und dokumentieren. Ab Oktober diesen Jahres erhalten die betroffenen Mitarbeiter übrigens einen Stundenlohn von 12 Euro.

Hierbei muss man darauf achten, die Arbeitszeiten genauso wie die täglich genommenen Pausen minutengenau zu erfassen. Auch wenn die Arbeitnehmer in den meisten Fällen ihre Stunden selbst dokumentieren, ist es dennoch die Verantwortung des Arbeitgebers, dies auch sicherzustellen. Werden Zeiten nicht ordnungsgemäß erfasst, so drohen teils hohe Geldstrafen, bis hin zu Freiheitsstrafen für den Arbeitgeber.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Crewmeister-Software – ganz ohne Risiko! Testen Sie unseren Online-Urlaubsplaner 14 Tage lang, völlig kostenfrei und unverbindlich. Keine automatische Verlängerung, keine versteckten Kosten, keine Zahlung erforderlich.